Programm
Elster Trio
In Zusammenarbeit mit dem Forsthoff-Cello-Fonds werden jedes Jahr begabte Cellisten gefördert und bei Konzerten in Norddeutschland präsentiert. In diesem Jahr bringt der Cellist Davide Carlassara sein ganzes Klaviertrio mit. Er hat nämlich im Jahr 2022 zusammen mit dem Pianisten Jacopo Giovannini und dem Violinisten Wassili Wohlgemuth das Elster Trio gegründet. Auf [...]
Chris Gall
Der Münchener Pianist Chris Gall ist zunächst vielen als Mitglied der Formation Quadro Nuevo bekannt, aber auch für drei bisher erschienene Solo-Alben. Mit dem aktuellen Programm „Impressionists Improvised“ widmet er sich Claude Debussy, Maurice Ravel und Erik Satie, den bekanntesten Vertretern des Impressionismus. Aber er geht dabei noch ein paar Schritte [...]
Die Meisterschüler von Matthias Kirschnereit
Die Kleine Fleth-Philharmonie
Seit mehr als 25 Jahren unterrichtet der Hamburger Pianist Matthias Kirschnereit als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik & Theater in Rostock. In dieser Zeit bereitete er schon einigen jungen Pianistinnen und Pianisten den Weg auf die großen Bühnen der Welt. Nun kommt Matthias Kirschnereit zum 3. mal zusammen [...]
Fjarill
Fjarill-Konzerte sind immer etwas ganz Besonderes – und jeder treue wie neue Fan wird sich über die Songs und ihren direkten, intimen und klaren Sound freuen. Die meisten Lieder sind, wie eh und je, aus der Feder der beiden Musiker:innen, aber auch das ein oder andere Traditional aus den Heimatländern des [...]
Roman Borisov
Der Pianist Roman Borisov wurde schon im Jahr 2021 von der Schweizer Opheum Stiftung und dem Dirigenten Howard Griffiths gefördert. In dieser Stiftung finden nur die Besten der Besten ein Zuhause. Inzwischen spielt er regelmäßig in den größten Häusern der Klassikwelt. In den Monaten Dezember und Januar stellt die Tochter des [...]
Sebastian Naglatzki & Ana Miceva
Sebastian Naglatzki (Bassbariton) und Ana Miceva (Klavier) präsentieren einen Liederabend mit den finalen Kompositionen von Johannes Brahms, Maurice Ravel, Franz Schubert und Hugo Wolf. Im Zentrum stehen die sogenannten Schwanengesänge – berührende musikalische Abschiede, die die Komponisten am Ende ihres Schaffens hinterließen. Beide Künstler verbindet eine langjährige Leidenschaft für die Liedkunst [...]







