Sa. 4.11.23 | 19:30
Musikalische Lesung: „Aufklärung“ mit Angela Steidele
Am Piano: Mike Denker

AUSVERKAUFT
Zusammen mit der Buxtehuder Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ haben wir die Schriftstellerin Angela Steidele zu einer Lesung ihres aktuellen Buches „Aufklärung“ eingeladen. In diesem Roman entführt Angela Steidele uns ins Leipzig des 18. Jahrhunderts. Dorothea Bach, die älteste Tochter des Komponisten J. S. Bach, ist nicht einverstanden mit der Biografie, die Johann Christoph Gottsched über seine verstorbene Frau Luise verfasst hat und schreibt ihre eigenen Erinnerungen auf. In diesen folgen wir dem Leben und Lieben, Denken und Arbeiten, nicht nur der Familien Bach und Gottsched, sondern auch anderer Musiker, Buchdrucker, Schauspieler:innen und Dichter:innen der Zeit der Aufklärung. Mit großer Liebe zum Detail belebt Angela Steidele diese Epoche. Um noch tiefer in die Welt von J. S. Bach einzutauchen, begleitet der Pianist Mike Denker aus Harsefeld die Lesung am Flügel der Fleth-Philharmonie.
Künstler-Info

Aufklärung
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers!
Die Autorin
Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
Wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie(2017), Zeitreisen (2018) sowie Poetik der Biographie (2019). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln. Wie das passieren konnte, weiß sie allerdings nicht. (Quelle: Suhrkamp)
____________________________
Der Pianist
Die 88 Tasten eines Klaviers sind aus dem Leben von Mike Denker seit seinem 11. Lebensjahr nicht mehr wegzudenken. Als Konzertpianist ist der Harsefelder schon ein paar Mal um den Erdball herumgekommen – meist auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff einer Hamburger Reederei. Schon Anfang der 80er Jahre gründete er, im Alter von 16 Jahren, eine Gala-Band, mit der er 30 Jahre durch Norddeutschland reiste. Er wurde als Begleiter bei TV-Auftritten oder Studioaufnahmen gebucht, brachte Tanzsäle zum Brodeln und setzte, um es absolut richtig zu machen, ein privates Pop-Musik-Studium obendrauf. Inzwischen unterrichtet er als privater Dozent im Landkreis Stade jeden Tag Klavierschülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 75 Jahren.
Programm
Lesung mit der Autorin Angela Steidele aus ihrem Buch „Aufklärung“. Dazu Musik von J.S. Bach.
Angela Steidele – Lesung
Mike Denker – Piano
www.mikedenker.de