Do.. 16.10.25 | 19:30
Matthias Kirschnereit
Der Poet am Klavier

Ein Klavierabend der besonderen Art: der renommierte Pianist Matthias Kirschnereit präsentiert sein neues Album „Wagner Liaisons“ – ein kühnes musikalisches Abenteuer, das Richard Wagners selten gehörte Klavierminiaturen ins Rampenlicht stellt. Fernab der monumentalen Opernbühne offenbart Kirschnereit die intime Seite des Musikdramatikers und bringt dessen Werke in einen spannenden Dialog mit Kompositionen von Künstlern, die von Wagner nachhaltig geprägt wurden.
Im Zentrum stehen Wagners eigene Stücke, darunter die berühmte „Sonate für das Album von Frau M.W.“ und das „Albumblatt für E.B. Kietz“, ergänzt durch musikalische Reflexionen von Mendelssohn, Bizet, Nietzsche, Bruckner und anderen. Drei Ersteinspielungen – darunter Joseph Rubinsteins „Musikalische Bilder aus »Der Ring des Nibelungen«“ – machen das Programm zu einer echten Entdeckungsreise für Wagner-Freunde und Klavierliebhaber. Erleben Sie Matthias Kirschnereit am Klavier und tauchen Sie ein in die faszinierenden musikalischen Beziehungen rund um Richard Wagner – voller Leidenschaft, Inspiration und überraschender Klangfarben. Ein Abend, der Wagner abseits der großen Bühne neu erfahrbar macht!
Künstler-Info

Ein „Poet am Klavier“ ist Matthias Kirschnereit der Süddeutschen Zeitung zufolge. Wo er auftritt, fesselt er die Hörer mit seiner Gabe, den Empfindungsreichtum, den erzählerischen Ausdruck und damit die menschlichen Züge in der Musik aufzuspüren und zu vermitteln. Seine aktuellen CD-Aufnahmen werden von der Fachpresse immer enthusiastisch begrüßt.
Matthias Kirschnereit konzertiert weltweit mit führenden Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, Het Residentie Orkest Den Haag, den St. Petersburger Philharmonikern, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, den Bamberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie, der Camerata Salzburg sowie dem Münchener Kammerorchester. Er arbeitete mit den Dirigenten Hartmut Haenchen, Marcus Bosch, Christopher Hogwood, Andrew Manze, Sándor Végh, Michael Sanderling, Frank Beermann, Alexander Liebreich, Yuri Temirkanov und Alondra de la Parra zusammen. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Christian Tetzlaff, Carolin Widmann, Sharon Kam, Alban Gerhardt, Lena Neudauer, Daniel Müller-Schott, Julian Steckel und Nils Mönkemeyer.
Eine umfangreiche Diskographie dokumentiert seit dem Jahr 1989 Matthias Kirschnereits Schaffen. Seine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts hat Maßstäbe gesetzt, für die Weltersteinspielung des rekonstruierten e-Moll- Klavierkonzerts von Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt er einen ECHO Klassik. Kirschnereit widmet sich aber auch ungewöhnlichem Repertoire, er hat Klavierkonzerte von Julius Röntgen aufgenommen und Händels Orgelkonzerte in einer eigenen Klavierfassung eingespielt.
Seit 2012 ist Matthias Kirschnereit Künstlerischer Leiter der Gezeitenkonzerte. Jedes Jahr folgen zahlreiche Künstler von internationalem Rang seiner Einladung nach Ostfriesland und begeistern ein stetig wachsendes Publikum.
Seine Erfahrung und seine künstlerischen Ideale gibt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock an kommende Generationen weiter. Darüber hinaus engagiert er sich für die Initiative Rhapsody in School und das Kulturprojekt TONALi.
Programm
Matthias Kirschnereit – Klavier