Do.. 22.05.25 | 19:30
Sumire Sakahara & Saebeom Lee
Klavierschüler von Matthias Kirschnereit

AUSVERKAUFT
Es erwartet Sie ein Klavierabend mit zwei aufstrebenden Pianisten, die beide bei Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock studieren. Es ist schon der zweite Klavierabend in der Kleinen Fleth-Philharmonie, zu dem Matthias Kirschnereit ausgesuchte Schülerinnen und Schüler vorgeschlagen hat. Die junge Japanerin Sumire Sakahara spielt ein romantisches Programm mit Musik von Franz Schubert und Robert Schumann, der Koreaner Saebeom Lee präsentiert nach der Pause ein virtuoses Programm von Scarlatti, Haydn und Bartók.
Künstler-Info

Sumire Sakahara, 2000 in Japan geboren, begann mit zwei Jahren Klavier zu spielen und erhielt ab 13 Jahren Unterricht bei Yukio Yokoyama. Sie gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter den 1. Preis bei den Hama’s Jack Concerto Soloist Auditions (2015) und den Silver Prize beim PTNA-Klavierwettbewerb (2020). 2024 erreichte sie das Halbfinale des Internationalen Klavierwettbewerbs Neue Sterne in Wernigerode. Sakahara trat u. a. in der Imperial Concert Hall in Tokio (2022) sowie mit Orchestern wie der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf. Ihr Bachelorstudium an der Ueno Gakuen University schloss sie mit Bestnote ab. Seit 2023 studiert sie im Master bei Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und ist DAAD-Stipendiatin.
Saebeom Lee, 29 Jahre alt und aus Seoul, Korea, gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter den Grand Prize beim Korean Liszt Competition und den 1. Preis beim Seoul High School Competition (beide 2013). 2014 trat er nach seinem Sieg beim Korean Liszt Competition im Liszt-Museum in Budapest auf. Weitere Erfolge sind das Halbfinale beim Sendai International Competition und beim Tbilisi International Competition (beide 2022). Lee nahm an renommierten Wettbewerben wie ARD, Long Thibaud, Busoni und Seoul teil. Nach seinem Studium an der Yewon Arts Middle School und der Seoul Arts High School erwarb er Bachelor- und Masterabschlüsse bei Prof. Björn Lehmann an der Universität der Künste Berlin. Derzeit studiert er Konzertexamen bei Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Programm
Sumire Sakahara – Piano:
Franz Schubert: Impromptu Es-Dur Op.90 Nr.2
Robert Schumann: Symphonische Etüden Op.13
– Pause –
Saebeom Lee – Piano:
Domenico Scarlatti: Sonate K380 in E-Dur
Joseph Haydn: Klaviersonate Es-Dur, Hob. XVI: 52
Bela Bartók: Klaviersonate Sz. 80